Das Team
Ich bin Katja!
Deine Katzenverhaltensberaterin mit Herz, Erfahrung und dem Blick fürs Wesentliche.
Studierte Katzenverhaltensberaterin, Clicker- und Medical-Training-Coach und selbst glücklicher Katzenmensch mit vier wunderbaren Katzen, die mich täglich daran erinnern, wie klug, sensibel und überraschend Katzen sein können.
Ich unterstütze Katze-Mensch-Teams dabei, ihre Tiere besser zu verstehen, Verhaltensauffälligkeiten sanft zu lösen und stressige Situationen wie Medikamentengabe oder Tierarztbesuche liebevoll und wirksam zu begleiten.
Mit fundiertem Wissen, viel Erfahrung und einem Trainingsansatz, der auf Vertrauen, Freiwilligkeit und Leichtigkeit setzt.
Aber ich bin nicht allein!
Das ist mein Team
Lilly
Unsere Prinzessin. Sie ist eher ruhig und beobachtet erst einmal die Situation. Sie war früher sehr ängstlich und schüchtern. Durch das Training kann sie sich gut behaupten und meistert viele Situationen, bei denen sie früher geflüchtet ist, heute ganz souverän.
Sie war Anfangs auch beim Medical-Training etwas zurückhaltend. Inzwischen setzt sie sich vor mich hin und fordert das Training regelmäßig ein.
Cookie
Er ist ein ehemaliges Streunerchen. Er war anfangs total verängstigt und wir durften ihn monatelang nicht einmal anfassen. Dank des Trainings, welches „nebenbei“ die Bindung zwischen der Katze und dem Mensch und sogar zwischen den Katzen untereinander stärkt, ist er inzwischen der größte Schmusekater.
Er ist eher der entspannte Typ und liebt es stundenlang auf der Couch zu Chillen und zu Schmusen. Für ihn ist das Training (und gefriergetrocknetes Hühnchen) das Größte. Er fordert das Training täglich ein und ist immer extrem motiviert.
Betty
Betty, unser kleiner, aufgeweckter Rabauke. Sie ist neugierig, aktiv und gern überall dabei. Sei es beim Kochen, Handwerken, im Garten oder wenn irgendwo ein Karton raschelt. Sie liebt jede Form von Leckerlis und ist dadurch eine begeisterte Trainingspartnerin, die schnell versteht, worum es geht. High Five? Kein Problem. Halskrausetraining? Ein Klacks für Betty.
Auch wenn sie heute sehr ausgeglichen wirkt, war der Start damals nicht ganz einfach. Betty hat uns damals auf ihre eigene Weise gezeigt, dass ihr etwas wichtig ist. Sie hat ins Bett gepieselt. Nicht aus Trotz, sondern weil sie auf ihre katzeneigene, sensible Art signalisiert hat, dass für sie etwas noch nicht ganz stimmte.
Dank einer katzengerechten Verhaltensberatung konnten wir rasch den Weg zu mehr Zufriedenheit finden. Genau dieses Erlebnis und die schnelle, nachhaltige Lösung war für mich der Impuls, mich intensiver mit Katzenverhalten auseinanderzusetzen und schließlich das Studium zur Katzenverhaltenspsychologie zu beginnen.
Betty war also nicht nur mein Wecker um fünf Uhr morgens, sondern auch mein Türöffner in eine neue Welt.
Herr Maier
Unser Kämpfer. Auch er ist ein ehemaliges Streunerchen, welches todkrank vor unserer Tür stand. Er ist der Grund, warum ich meinen Schwerpunkt auf das Medical Training lege (wenn du mehr dazu wissen möchtest, lies gern wie ich auf die Katze und zum Katze-Mensch-Coaching gekommen bin).
Wir sind sehr froh, dass wir damals seine Krankheit besiegen konnten und er sich für uns als seine neue Familie entschieden hat.
Er war extrem ängstlich und zurückhaltend. Inzwischen ist auch er ein begeisterter Trainingspartner und Schmusekater. Er liebt es im Garten zwischen den Pflanzen zu liegen und alles zu beobachten.
Mein Weg
Von Unsicherheit zur Klarheit
Und vom Pipi im Bett zur Katzenverhaltenspsychologin.
Alles begann mit Betty. Unsere sensible Katze pieselte plötzlich und für uns grundlos, ins Bett. Wir waren ratlos und verzweifelt.
Die Tipps vom Tierarzt? Sprühflasche, Aussperren, Strafen. Aber mein Bauchgefühl sagte: Das ist nicht der richtige Weg.
Also suchten wir Hilfe bei einer Katzenverhaltenspsychologin (das war mir damals sogar fast peinlich) und waren überrascht, wie schnell sich alles änderte, als wir Bettys Verhalten wirklich verstanden und ein paar kleine Dinge im Alltag veränderten.
Ich war fasziniert, wie einfach man ihr und uns helfen konnte und so entstand der Wunsch, tiefer einzutauchen. Ich studierte Tierverhaltenspsychologie, begann mich weiterzubilden und fand meine Leidenschaft.
Doch es war ein anderer Vierbeiner, der meine Ausrichtung endgültig prägte:
Herr Meier. Ein ehemaliges Streunerchen, das sehr schwer krank, ängstlich, ausgemergelt und sichtlich hilflos in unserem Garten auftauchte (ich vermute unser Katzenspielplatz hat verraten, das er bei uns richtig ist).
Seine Diagnose FIP veränderte alles. Herr Meier hatte Panik vor Menschen und der Transportbox, dem Autofahren, dem Tierarzt. Er verweigerte Medikamente, flüchtete, erstarrte. Und ich wollte ihn nicht zwingen aber wollte auch das er lebt.
Also begann ich, neue Wege zu gehen:
Mit Clickertraining. Mit Medical Training. Mit Geduld. Schritt für Schritt. Was ich dabei erlebte, veränderte nicht nur seinen Alltag sondern auch meine Haltung, meine Arbeitsweise, mein Herz.
Und ich erlebte, wie aus Angst Vertrauen und wie aus Panik Kooperation wurde. Heute ist Herr Maier wieder ganz gesund (und der größte Schmusekater überhaupt), er nimmt Medikamente freiwillig, fährt entspannt Auto und geht gelassen in die Transportbox.
Mit dem richtigen Wissen, echtem Vertrauen und kleinen Schritten können wir Großes bewirken. Für unsere Katzen und für uns selbst.
Warum ich tue, was ich tue
Ich wünsche mir eine Welt, in der Katzentraining genauso selbstverständlich ist wie Hundetraining.
In der niemand mehr sagt: „Sie muss halt irgendwie in die Transportbox“, Zur Not müssen halt die Handschuhe her“, Da muss sie halt durch.“
Sondern fragt: „Wie kann ich ihr helfen und sie unterstützen?“ Denn ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn …
du jeden Tierarztbesuch fürchtest
Medikamente ein täglicher Kampf sind
deine Katze leidet und du auch
Und ich weiß auch, wie es sich anfühlt, wenn plötzlich Leichtigkeit einkehrt.
Wenn die Katze freiwillig in die Box geht. Wenn sie Medizin ohne Widerstand nimmt.
Wenn du wieder durchatmen kannst.
Mein Motto: Tschüss Stress, Hallo entspannter Katzenalltag - auch beim Tierarzt.
Was mich ausmacht
Ich bin keine Katzenflüsterin. Ich bin eine liebevolle Unterstützerin, wenn es im Alltag hakt und die Katze ungewohnte Verhaltensauffälligkeiten zeigt und ich zeige dir gern wie ihr durch Clickertraining und Medical Training herausfordernde Alltagssituationen zukünftig entspannt meistert. 💗
Ich arbeite mit Herz, Verstand und Humor.
Ich begleite dich und deine Katze empathisch auf Augenhöhe.
Ich nehme den Druck raus und bringe Leichtigkeit rein.
Ich kombiniere fundiertes Wissen (Studium zur Tierverhaltenspsychologin & stetige Weiterbildungen) mit echter Erfahrung aus dem Alltag mit vier sehr unterschiedlichen Katzen.
Ich biete keine starren Trainingspläne, sondern maßgeschneiderte und individuelle Unterstützung, abgestimmt auf euren Alltag und euer Tempo.
Was sich für dich verändern kann
Statt: Deine Katze verkriecht sich bei jedem Transport
lernt sie, freiwillig und entspannt in die Box zu gehen.
Statt: Du musst ihr täglich Medikamente „unauffällig“ ins Futter mogeln oder zum Tablettengeber zu greifen
nimmt sie Tabletten wie Leckerli, ganz ohne Zwang.
Statt: Du fürchtest jeden Tierarztbesuch
Geht ihr gemeinsam mit Vertrauen und deutlich weniger Stress.
Statt: Du glaubst, „meine Katze kann das eh nicht“
erkennst du, wie viel Lernfreude und Bindungspotenzial in euch steckt.
Statt: Die Autofahrt wird zur Tortur mit Miauen, Hecheln oder Einkoten
sitzt deine Katze ruhig und sicher in der Box – entspannt, vielleicht sogar neugierig.
Statt: Du brauchst Handschuhe oder Hilfsmittel, um deine Katze zu behandeln
lässt sie sich kooperativ auf Pflegemaßnahmen ein – weil sie gelernt hat, dir zu vertrauen.
Statt: Deine Katze reagiert panisch auf die Halskrause nach einer OP
trägt sie diese entspannt – weil sie sie vorher kennenlernen durfte.
Statt: Du fühlst dich überfordert und unsicher, wenn deine Katze krank ist
weißt du, was zu tun ist – und bist ruhig, klar und präsent für dein Tier.
Statt: Du glaubst, du musst das alles allein schaffen
hast du eine erfahrene Begleitung an deiner Seite – die euch bestärkt und unterstützt.
Bist du bereit für magische Trainingsmomente?
Dann begleite ich dich sehr gern. Mit Klarheit, Herz, Humor und Clicker.
Ob bei Verhaltensauffälligkeiten, Tierarztstress, Medikamentengabe oder einfach, um eure Bindung zu stärken:
Ich bin für euch da!
Katja Hanisch
Rechtliches